
Lernberatung
in den Unterstufenklassen und Einzelberatungen bei Lernschwierigkeiten
Schullaufbahnberatung
v. a. in den 3. und 4. Klassen (Vorstellung der Oberstufe; möglicher Schulwechsel); Berufsorientierung
Studienberatung
in den 7. und 8. Klassen
Informationen über Ausbildungswege nach der Reifeprüfung,
Informationsveranstaltungen, Besuch verschiedener Universitäten Fachhochschulen, Tage der offenen Türen, Studienmessen, BeSt Innsbruck, …
Öffentlichkeitsarbeit
Maturant*innenberatung, Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Türen, Präsentationen des BRG-Wörgl an Pflichtschulen
Problemberatung im Klassenverband und Einzelberatung
betreffend schulische Verhaltensproblematiken, persönliche Krisen, Konfliktklärung, Vermittlung von Hilfestellungen (Kontakte mit Schulpsychologie, Jugendcoaching, …)
Informationen über Schüler*innenunterstützungen und Antragswesen
Finanzielle Förderungen für Schulveranstaltungen (Schüler*innenbeihilfe), Auslandssemester/-jahr, www.schuelerbeihilfen.at
Ansprechpartner
Sie finden uns in der Schülerberatung im 1. Stock.

Prof. OStR Mag. Larcher Ernst
Sprechstunde: Dienstag, 4. Stunde
Ort: Konferenzzimmer
Fächer: RK, ETH

Prof. Mag. Pronegg Christian
Sprechstunde: Montag, 4. Stunde
Ort: Konferenzzimmer
Fächer: M, PH
Beiträge zum Thema Bildungsberatung
Die Klasse 7a ist von 21.-26. Juni 2022 auf Projektwoche in Caorle. Zuerst einige Eindrücke im Film, unten ist das Fototagebuch: Projektwoche Caorle Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie...
Read More

Vom 13.6. bis 15.6.2022 verbrachte die 1D-Klasse die Naturerlebnistage am Paulinghof in Breitenbach. Die Schüler*innen (und auch die Begleitlehrpersonen) erfuhren dort viele interessante Aspekte über die Themen Wald, Wiese und...
Read More

Ein wesentliches Ziel des GZ-Unterrichts ist das Trainieren der Raumvorstellung. Um die Raumvorstellung zu schulen, werden im GZ-Unterricht einerseits Handzeichnungen angefertigt, andererseits erlernen die Schüler*innen auch das Bearbeiten und Lösen...
Read More
Mitten in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck vor dutzenden Schaulustigen angefeuert zu werden und die einmalige Gelegenheit zu bekommen, sein sportliches Talent einem großen Publikum zu präsentieren – wer kann das...
Read More

Die 6. Klassen haben sich in Bildnerischer Erziehung mit der Lichtkalligrafie, auch Lichtgraffiti oder Lichtmalerei genannt, auseinandergesetzt. Bei der Lichtkalligrafie benötigt man folgendes: Eine Kamera Eine Taschenlampe oder das Handylicht...
Read More

Raphäelle, eine 17-jährige Frankokanadierin, war die Austauschschülerin, die im Französischunterricht durch diverse Beiträge aus ihrem Land für Abwechslung sorgte. Gleich am Schulbeginn präsentierte Raphäelle mit ihrem reizenden kanadischen Akzent ihre...
Read More

Die Klassen 5a und 5b sind von 13.-17. Juni 2022 am Maltschachersee in Kärnten. Hier sind einige Eindrücke von diesem Aufenthalt: 13.6.2022 Wir sind gut in Kärnten angekommen und die...
Read More
Die 4b des BRG Wörgl verbrachte von 1. Mai bis 6. Mai gemeinsam mit 4a und 4d eine tolle und ereignisreiche Woche in Wien. Johannes A. hat die Fotos in...
Read More
Erfreulicherweise konnten 5 Schüler der 3B des BRG Wörgl beim Kreativwettbewerb „Mir stinkt’s“ von VVT, ÖBB und Klimabündnis Tirol zum Thema „Stau und seine Folgen“ einen Sonderpreis für ihr selbst...
Read More

Thema Eiszeit Am Montag, den 9. Mai 2022 war es so weit. Ein Ausflug mit der Klasse 2c und unseren Lehrpersonen Frau Mag. Anita Praschberger-Gschwentner und Klassenvorstand Frau Mag. Julia...
Read More

Im Rahmen des Geschichteunterrichtes der Klassen 2A und 2C wurden zum Abschluss des Themas “Die Hochkultur des alten Ägyptens“ in Gruppen Pyramiden aus Schnee gebaut. Zuerst musste ausreichend Schnee zusammengeschoben...
Read More
Die Klassen 3a und 3d besuchten das Audioversum in Innsbruck. Dort konnte man in die Erlebniswelt des Hörens mit allen Sinnen eintauchen. In drei parallelen Kleingruppenführungen konnten die Schülerinnen viele...
Read More

Die Klassen 6a und 6b sind von 9.-13. Mai 2022 in Krk. Hier sind einige Eindrücke von diesem Aufenthalt: 9.5.2022 Bootsausflug auf die Insel Plavnik. Haben beim Schnorcheln die Unterwasserelt...
Read More

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 4a erstellen in Physik Filme über selbst gemachte Experimente. Die Themen sind frei wählbar und ergeben sich meist aus dem laufenden Unterricht....
Read More

Bei idealen Bedingungen fand am 5. Mai die Landesmeisterschaft im Mädchenfußball in Schwaz statt. Nach den siegreichen Basketball-Mädchen waren nun die kickenden Unterstufenschülerinnen gefordert. In der Vorrunde erreichte das neu...
Read More

Ziel erreicht: Erfahrungen, Freundschaften und ein Spiel gewonnen. Daher nicht Letzte geworden! Danke der Bäckerei Mitterer für die Unterstützung bei der Einkleidung unserer Mädchen! Beitrag: Pol
Read More
Zur Thematik „Bildsprache“ wurden im Zuge des BE-Unterrichts von den 5. Klassen in Gruppenarbeit einfache Werbespots entwickelt, die die wesentlichen Merkmale von AIDA (Attention – Interest – Desire – Action)...
Read More

Der zweite 16-stündige Erste-Hilfe Kurs dieses Schuljahres ist zu Ende. Insgesamt haben sich heuer 31 Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu qualifizierten Ersthelfern ausbilden lassen. Lehrperson: Fer
Read More

Am 6.4. erhielten die Klassen 1C und 1D besonderen Besuch: Don Quijote – alias Don Kiwischote – und sein Knappe Sancho Panza trabten hoch zu Ross (und Esel) in unsere...
Read More

Integraler Bestandteil des Deutschunterrichts ist unter anderem der Erwerb von Textsortenwissen und Schreibkompetenz. Gemeint ist damit jedoch nicht bloß die Fähigkeit, zusammenhängende Sätze mit Tinte steif auf Papier zu bringen,...
Read More

Im Wahlpflichtfach Physik produzierten Schüler der Klassen 6a und 6b Lernvideos zum Thema Klimawandel. Dabei wurden vorhandenes Filmmaterial (erlaubt oder Creative-Commons-Lizenz) und kostenlose und GEMA-freie Musik verwendet. CO2-Messung, Temperaturkurve und...
Read More

Am 18.03.2022 besuchten wir, die 7A, gemeinsam mit den 8. Klassen das Theaterstück "Homo Faber" im Landestheater in Innsbruck. Das Stück handelt von einem in die Technik verliebten Mann, der...
Read More

Endlich wieder Sport in der Halle, endlich wieder Schulsport-Meisterschaften! Am 24.3.22 nahm das BRG Wörgl mit einem Klassenteam der 4a an der Landesmeisterschaft im Basketball-Schulcup in unseren Sporthallen teil. Mit...
Read More

Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Schulbuffet am Schulbuffet-Check von SIPCAN teil, der gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol...
Read More

Viele Künstler*innen setzen sich heutzutage mit dem Thema Müll, dessen Konsequenzen, Vermeidung und auch Wiederverwertung auseinander. So zum Beispiel HA Schult aus Köln, ein Künstler, der für seine Trash People...
Read More

Alle Jahre wieder findet im März die Landesausscheidung der Physikolympiade statt. Normalerweise treffen sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol, um Kontakte zu knüpfen und sich im gegenseitigen Wettbewerb zu...
Read More

Am 11.03.2022 organisierten wir, die Klasse 6B, im Rahmen des Geschichte-, Sozialkunde- und Politische Bildungsunterrichtes einen Kuchenverkauf in der Aula unserer Schule. Mit Hilfe der Klasse 3F konnten wir eine...
Read More
Drei Tage Skispaß und Festigung der Klassengemeinschaft für alle 2. Klassen anstelle des durch die Pandemie entfallenen Skilagers. Die Kinder konnten die perfekten Pisten in Westendorf und die bewährte Gastfreundschaft...
Read More

Das Nähen mit der Hand erfordert Übung und Feingefühl. Dies beginnt bereits beim Lernen des schnellen Schneiderknotens. Dieser und einige Sticharten wurden bei den selbst gestalteten Lavendelkissen eingesetzt und geübt....
Read More