Skip to main content

Nach langer Zeit fand der Landeswettbewerb der Physikolympiade wieder in Wörgl statt. Bereits am Montag, den 24.02.2025, reisten die ersten Gäste aus Lienz und Reutte an. Schüler*innen aus Innsbruck und Hall, sowie zwei Sieger des externen Qualifikationswettbewerbs, folgten am Wettbewerbstag, den darauffolgenden Dienstag.

Insgesamt 20 Schüler*innen stellten sich vier Stunden lang experimentellen sowie theoretischen Aufgaben: Während im Experiment die Wärmeleitung bei einer Kunststoff-Box mit Stoppuhr, Glühbirne und Temperatursensor untersucht wurde, forderten die theoretischen Aufgaben die Teilnehmer*innen in den Themenbereichen Optik, Mechanik und Elektromagnetismus heraus. Neben der Beschreibung der optischen Eigenschaften von Christbaumkugeln galt es Überlegungen zur Planung einer Siedlung auf dem Mars anzustellen. Schließlich wurde sogar eine Braunsche Röhre (der Vorläufer von Röhren-Monitoren) physikalisch untersucht.

Am Dienstagnachmittag besuchten alle Teilnehmer*innen das Egger-Werk in Wörgl. Dabei konnten in der Art der Reinigung, der in den Spanplatten recycelten Holzabfällen, diverse physikalische Aspekte wiedergefunden werden.
Am Mittwoch wurden die Teilnehmer*innen des Landeswettbewerbs im Rahmen der Siegerehrung, die musikalisch von der Big Band des BRG Wörgl begleitet wurde, feierlich ausgezeichnet. Sieben Medaillensieger*innen qualifizierten sich erfolgreich für den Bundeswettbewerb 1 und erhielten Buchpreise. Die drei Erstplatzierten durften sich zusätzlich über Geldpreise freuen, die von der Industriellenvereinigung Tirol zur Verfügung gestellt wurden. Bei einem vom Elternverein des BRG Wörgl gesponserten Buffet wurden schließlich weitere neue Kontakte geknüpft.

Die Teilnehmer des BRG-Wörgl, darunter Gergö G., Alexander A. und Damian H. erreichten Anerkennungen für ihre Leistungen – herzlichen Glückwunsch!

Viele Beiträge machten all dies erst möglich. Ein besonderer Dank gilt:

  • dem BRG Wörgl, allen voran Direktor Pronegg, für die Unterstützung
  • der Big Band des BRG Wörgl (unterstützt durch Prof. Haas und Prof. Schützinger) unter der Leitung von Prof. Neururer für die musikalische Begleitung
  • dem Elternverein des BRG Wörgl für die Unterstützung beim Buffet
  • den Teilnehmern der Physikolympiade am BRG Wörgl für die Mitarbeit bei der Siegerehrung
  • den Kursleitern der Physikolympiade-Kurse in Tirol für die Zusammenarbeit

Ebenso dürfen wir uns bei folgenden Organisationen für die Kooperation bedanken:

  • der Tiroler Stuben für Verpflegung der Gäste in Halbpension
  • der Bäckerei Mitterer für die Jause
  • Alpenpizza Wörgl für das Mittagessen
  • der Fritz Egger GmbH & CO. OG (Standort Wörgl) für die Exkursion
  • Frau Veronika Spielbichler für die Berichterstattung

Manuel Zehetner

Foto 2 und 3: Veronika Spielbichler