Skip to main content

Erneut wurde eine Schülerin des BRG Wörgl bei der Verleihung der Fachpreise für geistes- und kulturwissenschaftliche sowie musisch-kreative Abschließende Arbeiten an der Universität Innsbruck ausgezeichnet. Monika A. aus der letztjährigen 8A erhielt am 26. September 2025 den 1. Preis im Bereich Fremdsprachen für ihre Arbeit „Bilingualism in Early Childhood – With Case Studies of Bilingual Families“ und durfte einen Geldpreis in der Höhe von € 300,- entgegennehmen. Zusätzlich wurde das BRG Wörgl mit einem Schulpreis von € 150,- bedacht.
Wir gratulieren Monika herzlich zu dieser herausragenden Leistung und überlassen ihr nun selbst das Wort:

„Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit ich mich entscheiden musste, ob ich für meinen Schulabschluss noch eine weitere Prüfung ablegen oder – wie die Schüler*innen der Jahrgänge zuvor – eine Vorwissenschaftliche Arbeit, jetzt Abschließende Arbeit, verfassen möchte. Zu Beginn war ich fest davon ausgegangen, dass ich ohnehin eine Arbeit schreiben müsste. Doch dann wurden plötzlich die Richtlinien geändert, und wir durften als erster Jahrgang selbst die Wahl treffen.

 Ein riesiges Chaos entstand: Viele entschieden sich gegen eine Abschließende Arbeit, darunter auch einige, die bereits mit dem Schreiben begonnen hatten. Für mich hingegen war relativ schnell klar, dass ich mich diesem Projekt einer Abschließenden Arbeit widmen wollte. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, die Themenfindung sei einfach gewesen, und auch nach meiner endgültigen Entscheidung fühlte ich mich manchmal unsicher. Dennoch bin ich froh, meine Arbeit zum Thema „Bilingualism in Early Childhood – With Case Studies of Bilingual Families“ verfasst zu haben. Kommunikation und Sprachen haben mich schon immer brennend interessiert, und da ich bereits seit Längerem plane, Englisch zu studieren, bildete dieses Thema eine perfekte Grundlage für mein Vorhaben.

 Allerdings bezweifle ich, dass der Schreibprozess meiner Abschließenden Arbeit so reibungslos verlaufen wäre ohne meine Betreuerin, Frau Prof. Gehwolf, die mich in allen Belangen tatkräftig unterstützt und immer wieder aufgemuntert hat.

 Was den Arbeitsaufwand am Ende wieder wettgemacht hat, waren die ausgezeichnete Bewertung meiner Matura und der Alumni-Preis gestiftet von Dr. Georg Schmidbauer. Die sprichwörtliche Kirsche auf dem Sahnehäubchen war schließlich die Einladung zur Preisverleihung der Fachpreise für geistes- und kulturwissenschaftliche sowie musisch-kreative Abschließende Arbeiten an der Universität Innsbruck. Am 26. September 2025 war es dann so weit: Im wunderschönen Ambiente des Kaiser-Leopold-Saals fand die feierliche Verleihung in Anwesenheit vieler Universitätsprofessor*innen statt. Besonders gefreut hat mich, dass auch Frau Prof. Gehwolf, Frau Prof. Gattinger und Herr Dir. Werlberger an der Veranstaltung teilnahmen. Als ich dann den ersten Platz erhielt, konnte ich es kaum glauben. Dieser Preis und die Laudatio, die mir für meine Bemühungen zuteilwurden, haben mich für alle Anstrengungen reich belohnt.“

(Monika A. im Oktober 2025)

Fotos: © privat & Fakultät für LehrerInnenbildung
Lehrperson: Geh