Passend zur herbstlichen Jahreszeit wurde es im Deutschunterricht der Klasse 2B richtig spannend: Die Schüler:innen beschäftigten sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Gruselgeschichten“ – und verwandelten ihre eigenen...
An drei Tagen im Oktober (8.10., 9.10. und 10.10.2025) besuchte der Mobilitätsklub ARBÖ die Schüler der ersten Klassen des BRG Wörgl. In einem interessanten Workshop drehte sich alles um die...
Erneut wurde eine Schülerin des BRG Wörgl bei der Verleihung der Fachpreise für geistes- und kulturwissenschaftliche sowie musisch-kreative Abschließende Arbeiten an der Universität Innsbruck ausgezeichnet. Monika A. aus der letztjährigen...
Vor eineinhalb Monaten endete eines der schönsten Kapitel meines bisherigen Lebens: ein Jahr in Tokio, der größten Stadt der Welt. Japan war schon immer mein Traumziel, wegen der faszinierenden Kultur,...
„Brechen wir aus“ ist eine besondere Sonderausstellung im Landhaus in Innsbruck, die vom Überleben der jungen Leokadia Justman erzählt. Am 18.09.2025 besuchte die 7A-Klasse diese Ausstellung und erfuhr mehr über...
Unser tolles COOL-Projekt, ist einfach so perfekt. In Mathe lernen wir sehr viel, wir erreichen immer unser Ziel. Auch in Religion und Deutsch macht es viel Spaß, manchmal sind wir...
In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3D das Privileg, die Lehrwerkstätte und die neuen Hallen der ÖBB Technische Services zu besichtigen. Dabei konnten sie Einblicke...
Der Fit4Business@School ist ein Ideenwettbewerb an der FH Kufstein Tirol. Ein Team aus der 7A-Klasse des BRG Wörgl – Sami A. und David H. – überzeugte mit seiner App „Teil...
Am 13. Juni 2025 konnten wir allen unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 8A und 8B (Schuljahr 2024/25) zur bestandenen Reifeprüfung gratulieren! Der Herr Direktor, die Klassenvorstände mit allen Lehrern...
Am Donnerstag, dem 3.Juli 2025, fand das große Schulfest statt. Das ganze Schulgebäude wurde zur Bühne. Ausstellungen, Workshops, Konzerte, Theater, Café,... In kurzweiligen zweieinhalb Stunden konnten Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen...