Die Bildungsberatung am BRG Wörgl hat die Aufgabe, Schüler*innen in folgenden Bereichen zu unterstützen und zu beraten:
Lernberatung
in den Unterstufenklassen und Einzelberatungen bei Lernschwierigkeiten
Schullaufbahnberatung
v. a. in den 3. und 4. Klassen (Vorstellung der Oberstufe; möglicher Schulwechsel); Berufsorientierung
Studienberatung
in den 7. und 8. Klassen
Informationen über Ausbildungswege nach der Reifeprüfung,
Informationsveranstaltungen, Besuch verschiedener Universitäten Fachhochschulen, Tage der offenen Türen, Studienmessen, BeSt Innsbruck, …
Öffentlichkeitsarbeit
Maturant*innenberatung, Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Türen, Präsentationen des BRG-Wörgl an Pflichtschulen
Problemberatung im Klassenverband und Einzelberatung
betreffend schulische Verhaltensproblematiken, persönliche Krisen, Konfliktklärung, Vermittlung von Hilfestellungen (Kontakte mit Schulpsychologie, Jugendcoaching, …)
Informationen über Schüler*innenunterstützungen und Antragswesen
Finanzielle Förderungen für Schulveranstaltungen (Schüler*innenbeihilfe), Auslandssemester/-jahr, www.schuelerbeihilfen.at
Ansprechpartner
Sie finden uns in den jeweiligen Sprechstunden in der Schülerberatung im 1. Stock.
Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechstunden sind möglich (brg-woergl@tsn.at).
Sie interessieren sich für Aufgaben der System- und Netzwerkbetreuung der IT-Infrastruktur an Bundesschulen und haben dafür die notwendigen facheinschlägigen Kenntnisse? Dann bewerben Sie sich noch heute als Administrator (m/w/d) -...
In der letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3D das Privileg, die Lehrwerkstätte und die neuen Hallen der ÖBB Technische Services zu besichtigen. Dabei konnten sie Einblicke...
Der Fit4Business@School ist ein Ideenwettbewerb an der FH Kufstein Tirol. Ein Team aus der 7A-Klasse des BRG Wörgl – Sami A. und David H. – überzeugte mit seiner App „Teil...
Am 13. Juni 2025 konnten wir allen unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen 8A und 8B (Schuljahr 2024/25) zur bestandenen Reifeprüfung gratulieren! Der Herr Direktor, die Klassenvorstände mit allen Lehrern...
Am Donnerstag, dem 3.Juli 2025, fand das große Schulfest statt. Das ganze Schulgebäude wurde zur Bühne. Ausstellungen, Workshops, Konzerte, Theater, Café,... In kurzweiligen zweieinhalb Stunden konnten Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen...
Am vergangenen Dienstag, dem 24.06.2025, fand der mittlerweile 8. Spendenlauf des BRG Wörgl statt. Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ versammelten sich rund 600 Läuferinnen und Läufer, um...
Unter dem Motto „Unsere Klasse - unser Wohlfühlort“ sollten die Klassen des BRG Wörgl ihre Räumlichkeiten reinigen und dekorieren - hierfür durften sie sich auch über ein gemeinsames „Motto“ Gedanken...
Die Naturerlebnistage von 26.05.2025 bis 28.05.2025 waren sehr erfolgreich und aufregend, deshalb möchten wir – die Klasse 1A und 1B – euch einen Einblick hierzu geben: Am Montag trafen wir...
Besuch von Weihbischof Hofer im BRG Wörgl Alle sieben Jahre wieder kommt ein „echter“ Bischof auch in die Schule (nicht nur der heilige Nikolaus). Im Zuge seiner Visitationen (bischöfliche Besuche)...
Programmpunkte Unter dem Motto „Let’s go BRG – gemeinsam, bunt und fröhlich in den Sommer!“ lädt das BRG Wörgl herzlich zu seinem Schulfest am 3. Juli 2025 ein. Die Feierlichkeiten...
Am Freitag, den 23. Mai, nahm die Klasse 2E an einem Workshop des EduMediaLab der Universität Innsbruck teil – ein praxisnahes Highlight im Rahmen des Unterrichtsfachs Digitale Grundbildung. In der...
Am 28.4. und 5.5.2025 besuchten die Klassen 4A, 4E, 4B und 7A im Rahmen des Geschichtsunterrichts die KZ-Gedenkstätte Dachau. Diese Exkursion war Teil eines umfassenden Projekts zur Auseinandersetzung mit dem...
Vom 21.5.-23.5.2025 unternahmen unsere Klassen 3C und 3E eine dreitägige Exkursion in den Nationalpark Hohe Tauern. Trotz eher kühler Temperaturen und teilweise starken Regens erlebten wir spannende und lehrreiche Tage...
Im Rahmen der Physikolympiade beschäftigten sich die Schüler*innen zuletzt mit Drehmomenten und den Newtonschen Gesetzen. Die Betrachtung von Kräftegleichgewichten erlaubt dabei das Design und die Auslegung von tragfähigen Brücken -...
Heuer fand der 51. Landeswettbewerb der Chemieolympiade von 07.04.-09.04.2025 am BRG/BORG Landeck statt, an welchem unser sechsköpfiges Team unter der Leitung von Frau Prof. Seywald und Frau Prof. Wörz teilnehmen...
Der Weg des BRG Wörgl begann im Schuljahr 1967/68 als Expositur des BG und BRG Kufstein – mit einer einzigen ersten Klasse, die zunächst noch in Kufstein untergebracht war. Bereits...
Anreise und Tag 1 Am Sonntag Morgen, pünktlich um 8:15 Uhr startete die lange Busreise der 6a und 6b nach Punat auf der kroatischen Insel Krk. Am Abend erreichten wir...
Am 4. April tischten die Schülerinnen und Schüler der 3E viele köstliche Kuchen und Leckereien beim Pausenverkauf auf. Die Einnahmen wurden zu einem Drittel an den Verein Brillos (Hilfe für...
Die Teams des BRG Wörgl haben bei der 49. Tiroler Schulschach Mannschaftsmeisterschaft am 21. März 2025 am BRG in der Au in Innsbruck erfolgreich teilgenommen. Das Team „BRG Unterstufe“ erzielte...
Am 19. März 2025 organisierte Prof. Anton Bartinger für die Physikkollegschaft eine Exkursion in die Stollen des Bad Häringer Bergwerks. Der Bergbau in Bad Häring begann 1766, als Jakob Weindl...
Beide Teams unter den Top Ten beim Náboj-Wettbewerb am Standort Technik der UIBK am PI-Tag Náboj ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, an dem 11 Staaten teilnehmen, und der darauf abzielt, Teamarbeit,...
Eine Herausforderung für junge Talente oder Spaß im Labor Die Chemieolympiade ist ein internationaler Wettbewerb, der talentierte Schülerinnen und Schüler aus aller Welt zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen...
Am 4. März besuchten die 6b-Klasse und die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs ABCDEM im Rahmen des Next Generation Day die Firma Veolia in Kundl. Zunächst begaben wir uns zum...
Unter dem Motto „Lesen macht Schule“ wurde im Wintersemester 2024/25 erstmals ein Lesemarathon zugunsten des Projekts Schule für Haiti durchgeführt. In gut drei Monaten – von Mitte Oktober bis Mitte...
Im Rahmen des Faches SOZL (Soziales Lernen) ermöglichte uns Lisa R. (4c) gemeinsam mit ihrem Trainer Christian Wöll, einen Nachmittag beim Bogensportclub Jenbach zu verbringen. Die Schüler*innen konnten mit professioneller...
Formeln anwenden und dabei aktiv sein - Experimentaufbau, Fehler ausbessern, Zeiten stoppen, Statistik anwenden, Geschwindigkeiten berechnen und Ergebnisse bewerten. Die Klasse 2D hat dies mit Freude bewältigt! Hotwheels Geschwindigkeitsmessung Mit...
Nach langer Zeit fand der Landeswettbewerb der Physikolympiade wieder in Wörgl statt. Bereits am Montag, den 24.02.2025, reisten die ersten Gäste aus Lienz und Reutte an. Schüler*innen aus Innsbruck und...
„Es wird geredet, was das Zeug hält“ – selbstverständlich nicht (nur) während des (Deutsch-)Unterrichts, sondern in ganz versierter Art und Weise vor einem Publikum beim schulinternen Vorentscheid am BRG Wörgl...
Der „Biber der Informatik“, ein jährlich im November stattfindender Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13 verzeichnete heuer beeindruckende 55.750 Teilnehmende aus 361 Schulen in Österreich. Weltweit...