Die Naturerlebnistage von 26.05.2025 bis 28.05.2025 waren sehr erfolgreich und aufregend, deshalb möchten wir – die Klasse 1A und 1B – euch einen Einblick hierzu geben:
Am Montag trafen wir uns alle vor dem BRG Wörgl und starteten mit fröhlichen Gesichtern unsere Projekttage. Nachdem wir 45 Minuten unterwegs waren, wurden wir freundlich vom Chef unserer Unterkunft „Karlingerhof“ sowie dem Natopia-Team in Achenkirch am Achensee empfangen. Wir bezogen noch schnell unsere Zimmer und begannen anschließend mit den ersten Spielen im Turnsaal. Leider können wir nun nicht auf alle Einzelheiten unserer Projekttage eingehen, allerdings möchten wir nun ein paar Highlights, die wir im Karwendelgebirge erlebt haben, berichten:
Die Unterkunft – Neben dem köstlichen Abendessen und dem freundlichen Personal gab es in unserer Unterkunft ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. Wir verbrachten sehr viel Zeit mit Tischfußball- und Tischtennisspielen, Trampolinhüpfen und Fußballspielen – dafür hatten wir sogar eine Turnhalle zur Verfügung. An einem Abend veranstalteten unsere Lehrpersonen zudem ein BRG-Quiz und wir versuchten, in Gruppen die kniffligen Fragen zu lösen.
Team-Challenges an den Projekttagen – Immer wieder wurden uns Aufgaben gestellt, die wir als Klasse gemeinsam lösen sollten. So mussten wir zum Beispiel durch ein schwingendes Seil laufen: Ohne das Seil zu berühren, sollten alle Zweierteams auf die andere Seite des Seils gelangen. Wenn ein Team das Seil berührte, hieß es, wieder neu anzufangen. Mit viel Geschick und einer hervorragenden Strategie beziehungsweise im richtigen Rhythmus bewältigten wir dann alle gemeinsam diese „Team-Challenge“, worüber wir uns sehr freuten.
Das Forschen – Jeden Tag konnten wir in dem Wald und der Wiese viel Neues entdecken und erforschen. Wir gingen zu einem großen Bach, um dort Wassertiere zu suchen. Die gefundenen Tiere sahen wir uns sogar unter einem Mikroskop an. Ebenfalls durften wir Insekten fangen (die wir später, nachdem wir sie uns in unseren Becherlupen genauer angesehen hatten, natürlich wieder unversehrt freiließen). Wir ordneten die Insekten mithilfe eines Plakats den einzelnen Untergruppen der Käfer / Krabbler zu, was sehr interessant, aber gar nicht so einfach war. Natopia war eine große Hilfe beim Entdecken und hatte immer wieder neue spannende Aufgaben für uns parat. Es hat uns sehr gefreut, mit ihnen die Projekttage verbringen zu können.
Die Nachtwanderung – Am letzten Abend trafen wir uns, um unsere Nachtwanderung zu beginnen. Auch wenn es an diesem Abend recht kalt war, warteten wir alle gespannt auf diesen besonderen Programmpunkt. Als Erstes hörten wir eine Geschichte, dann spielten wir ein lustiges Fledermaus-Spiel, das uns zeigen sollte, was Lichtverschmutzung ist und wie sich Fledermäuse in der Nacht orientieren, und danach wanderten wir in einen dichten Wald. Wir mussten einzeln einem Lichtpfad durch den dunklen Wald folgen, dabei musste man sehr mutig sein und vorsichtig Schritt für Schritt voranschreiten. Wir lernten aber, dass wir keine Angst im Dunkeln haben müssen. Danach gingen wir langsam mit einer Fackel zum Karlingerhof zurück. Bevor wir uns von unseren Begleitern verabschiedeten, konnten wir mit ihrer Hilfe noch einen Wunsch an das Universum senden. Danach waren wir alle hundemüde und schliefen sofort ein.
Unsere Zeit am Achensee ging leider viel zu schnell vorbei, allerdings haben wir eine wichtige Erkenntnis für unsere Klassengemeinschaften mitgenommen: „Gemeinsam können wir alles schaffen!“
Lehrpersonen: Neu, Len