Skip to main content

COOL: Cooperatives Offenes Lernen

Stellen Sie sich ein Klassenzimmer vor, in dem nicht die Lehrkraft, sondern die Schüler*innen im Mittelpunkt stehen. Klingt das spannend? Dann sind Sie hier genau richtig!

COOL (Cooperatives Offenes Lernen) ist ein innovatives pädagogisches Konzept, das genau dieses Lernen ermöglicht. Im Fokus stehen Selbstständigkeit, Kooperation und individuelle Förderung. Unser Ziel ist: die Selbstbestimmung und Kreativität zu stärken – für ein Lernen, das Freude macht und nachhaltig wirkt.

Ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Lernen

Bei COOL gestalten die Schüler*innen ihren Lernprozess aktiv mit. Lehrkräfte begleiten sie dabei als Mentor*innen und Coaches: Sie unterstützen bei Aufgaben, gehen auf individuelle Bedürfnisse ein und bieten gezielte Hilfestellungen. Durch freiwillige Zusatzaufgaben und Reflexionsfragen können die Schüler*innen ihr Wissen vertiefen und ihren Lernfortschritt selbst bewerten.

Innovative Projekte und digitale Medien

Ein besonderer Vorteil von COOL ist der regelmäßige Austausch zwischen den Lehrkräften. So lassen sich Herausforderungen früh erkennen und Lösungen gezielt entwickeln. Die Schüler*innen arbeiten an fächerübergreifenden Projekten – wie etwa einem „COOLen Rezeptbuch“ (Projekt der Klasse 2a im Schuljahr 2025/26).
Der sinnvolle Einsatz digitaler Medien spielt dabei eine zentrale Rolle und ermöglicht es, im Unterricht noch besser auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen.

COOL am BRG Wörgl

Aktuell wird COOL am BRG Wörgl eingeführt. Ein engagiertes Lehrer*innenteam – Frau Prof. Neururer, Herr Prof. Schwaiger und Frau Prof. Seywald – absolviert dazu einen zweijährigen Lehrgang mit Fort- und Weiterbildungen. Als Teil eines österreichweiten Netzwerks von COOL-Schulen und Trainer*innen tauschen sie sich regelmäßig mit Expert*innen aus, um die Schüler*innen auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Aktuelle Umsetzung und Ausblick

Im Schuljahr 2024/25 hatten die Schüler*innen der Klasse 1a montags in den Fächern Religion (röm.-kath.), Deutsch und Mathematik die Möglichkeit, selbstständig an COOL-Arbeitsaufträgen zu arbeiten.
Eine gute Zeiteinteilung und das pünktliche Abgeben der Ergebnisse wurden dabei geschult. Der Start war ein voller Erfolg – die Kinder hatten großen Spaß am kooperativen und selbstständigen Lernen und freuen sich schon auf viele neue Erlebnisse. In Zukunft wird das Konzept weiter ausgebaut: Mehr Lehrkräfte und Klassen werden einbezogen, um noch mehr Schüler*innen von COOL zu begeistern.

Weiterführende Links: https://www.cooltrainers.at/

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-mail an: cool.brgwoergl@tsn.at

Arbeiten von Schüler*innen der Klasse 1a (Schuljahr 2024/25)

Das ist ein Gedicht über COOL.
In COOL sitze ich immer auf meinem Stuhl.

Zuerst beginnen wir mit Religion .
In Religion lernen wir viel über Israels Region.
In diesem Fach sind viele Aufträge da,
das finde ich nicht so prima.

Deutsch ist als nächstes dran,
da wäre ich lieber in Japan.
Die Lehrerin ist eigentlich ganz nett.
In der Pause esse ich, dann mein Baguette.

Mathe kommt zum Schluss,
das ist ein Genuss.
Es ist zwar immer sehr viel,
aber es zu schaffen ist mein Ziel.

M. S.

COOL

Unser tolles COOL-Projekt,
ist einfach so perfekt.
In Mathe lernen wir sehr viel,
wir erreichen immer unser Ziel.
Auch in Religion und Deutsch macht es viel Spaß,
manchmal sind wir da echte Superstars.
Minus, Plus, Mal und Dividieren,
da können wir uns amüsieren.
Gebete, Jesus und auch Gott,
da sind wir schon recht flott.
Nomen, Adjektive und Verben sind gerade im Trend,
und in Mathe der Euro und der Cent.
Montags haben wir NIE Hausaufgaben auf,
da sind wir immer gut drauf.
Selbstständiges Lernen und gemeinsames Denken,
diesem Lernprozess kann man viel Aufmerksamkeit schenken.
Die Selbstkontrolle ist sehr wichtig,
dann haben wir immer alles richtig.
Das CoOperative Offene Lernen wird jedem gefallen,
auch das ist uns schon aufgefallen.
Zum Glück geht es nächstes Jahr weiter,
so wie diese Tage: froh und heiter!

L. B. und L. M.

Beiträge zum Thema Cool